Konstanz-Magazin.de, Das Bilderjournal vom Bodensee Konstanz-Magazin.de, zur Navigation


Fasnacht: Hemdglonker

Konstanz-Wintertipps

Im Winter fliehen Konstanzer vor dem Nebel, gehen auf den Weihnachtsmarkt, feiern Fasnacht....Ein paar Anregungen für die grau-kalte Jahreszeit.

Imperia im Nebel

Städte­vergleich: Winter­sonne

Konstanzer klagen gerne über den nebligen Winter am See. Sind die Bodensee-Winter wirklich besonders grau? Scheint die Sonne hier wirklich so selten? Konstanz-Magazin.de hat sich Daten des Deutschen Wetterdienstes für verschiedene deutsche Städte angesehen.

Entenmassen

Winter­gäste am Bodensee

Menschliche Gäste kommen im Winter nur wenige an den Bodensee. Wasservögel dafür um so mehr, um die 250.000. Das sind mehr als fünf mal so viele wie in den 1960er Jahren. Dies hat viel mit einer Muschel zu tun.

Frühjahr: Orchideenschau

Mainau-Frühjahr: Orchideen­schau

Mit der Orchideenschau eröffnet die Mainau offiziell ihre Blumensaison. Die Orchideenschau findet drinnen, im Palmenhaus, statt. Die Termine sind genau festgelegt. Anders als bei den Blumen, die draußen blühen, ist ein Besuch der Orchideenschau terminlich sicher planbar.

nachgebautes mittelalterliches Segelboot

Konstanz: Mittelalter­liches Handels­zentrum

Warum war Konstanz im Mittelalter so bedeutend, dass dort ein Kirchenkonzil stattfand? Konstanz war um 1400 eine wohlhabende Industrie- und Handelsstadt. Leinenstoffe aus der Bodenseeregion wurden von hier aus in viele andere Länder verkauft.

das Münster

Das Konstanzer Münster

Konstanz war von 600 bis 1821 Bischofssitz. Im 11. Jahrhundert wurde das Münster erbaut und seitdem vielfach um- und ausgebaut. Sein jetziger Turm wurde 1853 fertiggestellt.


Copyright alle Bilder und Texte: Sven Jaenecke / Impressum